
Team
@MEHR von Ellen Braun
Einfach machen und lernen! - Möglichmacherin
So finanzierte die angehende Diplom-Kauffrau ihr Studium als Servicekraft in einem Top-Restaurant. Die gnadenlose Serviceorientierung und der ausgeprägte Geschäftssinn der anspruchsvollen Chefin prägten den weiteren Lebensweg.
„Beeindruckend“ bemerkte der Chef der Buchhandelsgruppe Gondrom (jetzt Thalia) und entsandte sie nach einem kurzen Onboarding als Filialleitung in die neuen Bundesländer. Mit 25 Jahren stand sie in Merseburg (Sachsen-Anhalt) vor acht Mitarbeitern und hat den beiderseitigen Kulturschock gemeinsam mit dem Team erfolgreich gemeistert.
Aus heutiger Sicht war es ihre erste Transformation: Organisationen mussten sich schnell an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Deren Entscheider erhielten en passant Schnellkurse im zielorientierten, betriebswirtschaftlichen Handeln. Das Vertrauen der Kunden wuchs, so dass sie zügig weitere Filialen im Umkreis betreute.
Mit 28 Jahren wechselte sie in die Geschäftsleitung, um das Unternehmen zu skalieren, zu expandieren und Filialen umzubauen bzw. zu eröffnen. Als Managerin People Development prägte sie entscheidend die Kultur des Unternehmens, der Führung und des Lernens.
Die Erfolgsgeschichte hatte allerdings ein jähes Ende durch die risikofreudige Unternehmensfinanzierung des Inhabers. Plötzlich Sanierungsfall! Die Hausbank schickte eine Beratungsgesellschaft. Die erfolgreiche Projektleitung oblag ihr als Mitglied der Geschäftsleitung.
Nach erfolgreicher Sanierung wechselte sie in die Vertriebsleitung der Gondrom GmbH & Co. KG – jetzt Gondrom Media, um eine andere Seite der Medienbranche kennen zu lernen. Seitens der betreuten Zeitungsverlage erhielt sie umgehend höchst spannende Jobs und nebenberufliche Beratungsangebote, so dass sie sich zur Selbständigkeit als Consultant entschied. Dies war der einfachere Weg, die eigene Vorstellung vom Leben und seinem Sinn zu realisieren.
Unternehmerin
Von Anfang an betreute sie hochkarätige Projekte innerhalb der Medienbranche und gründete – mitten im Boom der New Economy und damit zweiten Transformation – die erste online Jobbörse der Buchszene.
Bereits hier setzte der Gedanke an, sich mehr zu vernetzen und zu kooperieren für ganzheitliche Lösungen. Dabei stellte sie fest, dass ganz unterschiedliche Vorstellungen herrschten bzgl. Werten und Professionalität. Es kam zu mehreren Kooperationen mit ganz unterschiedlichen Wirkungsgraden.
Sie arbeitet mit Entscheidern und Unternehmenslenkern zusammen, entwickelt Führungskräfte, Teams bzw. deren Organisationen weiter.
Netzwerk
Mit Dr. Steffen Hillebrecht fand sie den wissenschaftlichen Partner, der die eigenen Kompetenzen ideal ergänzt, zugleich ein ähnliches Professionalitätsverständnis und die Lust an stetiger Weiterentwicklung mitbringt. Genauso wie Dr. Valeska Henze, mit der sie Die Lernagentinnen GbR gründete. Sie arbeitet in vielen Netzwerken aktiv und leitet Communities, um Menschen zusammen zu bringen, damit diese ihr Potential entfalten können.
Immer-Zur-Seite-Steherin
Eines der größten Talente, so sagen Kunden, ist ihre Produktivität, die vielen Ideen und die klaren, aber stets pragmatischen Vorstellungen von Wegen und Richtungen. Hinzu kommt Spontaneität – sowie die Fähigkeit, Komplexes zu durchdringen, die Essenz handlich darzureichen, zu systematisieren und auf ganz einfache Art und Weise zugänglich zu machen. Kunden, Partner, Lernende und Kollegen schätzen zum einen ihren Humor und die Fähigkeit, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Zum anderen werden Projekte vorangebracht, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen.
@MEHR von Steffen Hillebrecht
Der Einstieg mit einem BWL-Studium in Trier und Maastricht führte zu einem spannenden Berufsweg. Von der wissenschaftlichen Mitarbeit am Marketing-Lehrstuhl über das Referendariat in der Berufsschule ging es in die kaufmännische Leitung eines Dienstleistungsunternehmens und in die Unternehmensberatung für Medienunternehmen, inklusive Aufsichtsratsmandat.
Zurück in die Wissenschaft ging es 2003 mit der Berufung zur Professur. Seit 2009 als Professor für Medien- und Projektmanagement an der HAW Würzburg-Schweinfurt, mit einem Schwerpunkt auf Personalwirtschaft und Soft Skills.
Zahlreiche Gastaufenthalte an Hochschulen in Österreich, Finnland, Belgien, Slowenien und Großbritannien sorgen für den interkulturellen Horizont.
Ungefähr 20 Fachbücher und über 100 Fachartikel bieten Wissen für die Praxis an.
Vorträge in Auswahl
- So rechnen Sie mit der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Chefsache Gesundheit. 1. Forum für Betriebliche Gesundheit an der FHWS Würzburg - Burnout und Prävention am Arbeitsplatz
Humboldt-Universität Berlin